Einfache Rezepte, die garantiert gelingen! Entdecke unsere Lieblingsrezepte für jeden Tag und lass dich von unseren Küchengeheimnissen verzaubern. Auf Anfrage präsentieren wir dir ein neues Bio-Rezept, natürlich vegetarisch, vegan oder Low-Carb, von Miris Grüne Küche, kostenlos für Euch!

weiße Schokotarte mit Frucht

...die geht immer...

Das Rezept ist im Original von Annik Wecker aus ihrem göttliche Kuchen Buch!

Für den Mürbeteig 100g Butter, 50g Zucker, Prise Salz, 1 Ei, 200g Mehl, 50g gemahlene Mandeln/Haselnüsse am besten in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten, mit dem Rollholz rund ausrollen, in eine Tarteform mit Hebeboden (Backpapier einspannen) geben und 30min. kalt stellen. Dann bei 180°C UL 14min blind backen (Backpapier auf den Teig, Bohnen o.ä. drauf geben), kurz aus dem Ofen nehmen, Bohnen und Papier entfernen und nochmal 5min fertig backen. Abkühlen lassen

Für die Schokocreme 300g weiße Schokolade hacken und mit 70g Butter und 150g Creme fraiche vorsichtig in einem Topf schmelzen. Gut verrühren und auf dem Boden verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen. 

Für die Fruchtschicht 300g Himbeeren (TK), 80ml Wasser, 50g Zucker, Spritzer Zitronensaft und 2EL Vanille Puddingpulver mischen, bei mitt. Hitze unter Rühren aufkochen bis die Masse eingedickt ist. Vorsichtig auf die Schokoschicht geben und glatt streichen. Abkühlen.

Eigentlich ist die Schichtung anders herum, aber wie oben beschrieben, läßt sich die Tarte besser schneiden :-)...

Deko ganz nach Belieben mit weißen Schokospänen, Minzeblättchen o.ä....

Gutes Gelingen und viel Spaß in der Küche!

Bei Fragen schreibt mir gerne, ruft an oder kommt vorbei...

Sammeln Sie unsere Rezepte: 

Zur Druckansicht gelangen Sie mit der Tastenkombination STRG+P.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.